Wienwochen: Fackeltouren durch Wiens Unterwelt

Sehr geehrte Damen und Herren!

Nach langem Ringen mit der Stadt Wien kann ich eine Fortsetzung meiner Veranstaltungen bekannt geben. Ich möchte hiermit auch für die positive Unterstützung von Seiten so mancher Schüler/ Lehrer-Initiative danken. Auch das hat wohl dazu beigetragen, glaubhafte Argumente bei den Entscheidungsträgern vorbringen zu können .

Das Areal, auf das ich im Jahre 1997 aufmerksam machen wollte, weil ihm der Umbau drohte, wurde dadurch zu einer der ungewöhnlichsten Attraktionen dieser Stadt und auch zum Geheimtipp. Außer den regulären Touren für Besucher und Touristen, werden für Schulklassen aller Altersgruppen Sondertouren ermöglicht, die oft einen unvergesslichen Höhepunkt der Wienwoche darstellen. Mein vor drei Jahren entstandenes Buch "Unter Wien"- in Zusammenarbeit mit einem Historiker und einem Journalisten- besticht durch seine historischen Informationen seit dem römischen Legionärslager "Vindobona" bis zum U-Bahnbau der Gegenwart, sowie durch die Vielfalt an einzigartigen Farbphotographien und Archivbildern. Seit dem ist es in vielen Schulbibliotheken zu finden.

Da die Jugendlichen während der Tour allerdings nur geringes Interesse für historische Erzählungen aufbringen, wird bei der ganzen Sache wesentliches Augenmerk auf "Action" gelegt: Die Begehung alter Notausgänge, die als solches von außen gar nicht mehr zu erkennen sind- eine "Kanalrattentour"- die berühmte "Kanalrattenbar" mit dem "Anti-Ratten-Biß-Serum" (einem Iso-Sport-Getränk)- der Echoprobe wo einst Harry Lime bei dem Filmklassiker "Der Dritte Mann" erschossen wurde und eine Besichtigung der Überlaufhallen sind im Programm enthalten. Außerdem kommt das riesige Areal der Flusseinwölbung wesentlich besser zur Geltung, je mehr Personen mit brennenden Fackeln es beleuchten. Flackernde Schatten an den Wänden und die einzigartige Akustik durch die Trommel verfehlen ihre Wirkung nicht. Die Dauer beträgt etwa 2 Stunden, beinhaltet ist nicht nur die Haftpflichtversicherung sämtlicher Teilnehmer, Abgaben an Stadt und Finanzamt, sondern ebenso eine Fackel, eine Urkunde über die "furchtlose Teilnahme" und Informationsmaterial für die Lehrkräfte, über die geplanten Umbauarbeiten des begangenen Areals und des Wienflusses, da dies im Nachhinein gerne im Unterricht gestreift wird.

Bitte um Kontaktaufnahme, sollten Sie an einem speziellen Termin interessiert sein:
mailto:schule@unterwelt.at,
Bitte nur in dringenden Fällen +43 699 17 08 33 03
Mit freundlichen Grüßen, Peter Ryborz